Willkommen
Aktuelles
Mitmachaktionen Sommerferien 2025
1.)
Schickt uns eine Postkarte aus eurer Ferienzeit. Gerne könnt ihr diese Postkarte auch konkret dazu nutzen, liebe Grüße an eure Klasse, LehrerInnen oder ErzieherInnen auszurichten. Egal von wo: Ob nun aus Berlin selbst oder aus einer anderen Stadt oder aus einem anderen Land. Nutzt die Zeit während dem Flug, der Autofahrt, am Strand, wenn ihr Langeweile habt, wenn Mama und Papa ihre Ruhe brauchen oder auch ihr und schreibt an den Förderverein der Georg-Zacharias-Grundschule (Sulzfelderstraße 15, 13088 Berlin).
Berichtet darüber:
- wo ihr gerade seid
- was ihr bereits erlebt habt und bisher gefallen oder gar nicht gefallen hat
- auf was ihr euch noch freut
- und vergesst nicht, euren Vornamen sowie die Klasse, in der ihr nach den Sommerferien seid, anzugeben.
2.)
Für alle Erinnerungen an die Sommerferien könnt ich euch hier unser Ferientagebuch ausdrucken. Nutzt es wochenweise und wenn ihr mögt, teilt dies gern auch mit uns, indem ihr es beim Hort abgebt, in den Briefkasten vom Förderverein werft oder uns per E-Mail (info@fv-gzgs.de) schickt.
Alle uns erreichten Postkarten und Ferientagebücher finden natürlich auf der Homepage ihren Platz.
Wir freuen uns, von euch zu lesen und wünschen euch wundervolle, lustige und erholsame Ferien.

NEUES aus der Rubrik "Zachis Abenteuer"
Zachi hat Lust auf neue Abenteuer mit euch! Nehmt ihn mit zu euren Ausflügen, in den Urlaub oder zu euren Hobbies.
Neuer Anbieter für das Altpapier
Wir haben den Anbieter gewechselt. Unser Altpapier wird nun von der Abfallentsorgungsfirma Bartscherer
https://bartscherer-recycling.de/ abgeholt.
Termine
24.07.2025 - 06.09.2025
Sommerferien
13.09.2025 & 15.09.2025
Einschulung und 1. Schultag für die ErstklässlerInnen
Der Förderverein begrüßt alle SchulanfängerInnen des Schuljahres 2025/2026.

Papiertonne
Wir machen mit beim Altpapier-Sammelwettbewerb! Sammelt Zeitungen, Zeitschriften, Illustrierte, Prospekte Kataloge, Schreibpapier bedruckt und unbedruckt, Broschüren und ähnliches und werft diese in die blaue Papiertonne!
Neben interessanten Geldpreisen, Pokalen und
Urkunden für die fleißigsten Sammler, erhalten
alle teilnehmenden Schulen eine Vergütung für
das gesammelte Altpapier und weitere Trostprei-
se. Es gewinnen die Schulen mit der größten ge-
sammelten Papiermenge pro Schüler.
Die zehn fleißigsten Sammler werden mit zu-
sätzlichen Preisgeldern belohnt.
Bitte achtet aber weiterhin darauf, dass KEINE KARTONS/Amazonverpackungen (auch nicht "plattgedrückt") oder Bücher in die Papiertonne geworfen werden, da die Tonne ansonsten nicht abgeholt oder das Gewicht nicht bewertet wird.